Auf der Homepage des Goethe-Instituts (www.goethe.de) finden Sie kostenlose Modellsätze (Tests) zu allen Prüfungen: B2, C1, TestDaF usw.
Material zu telc-Prüfungen finden Sie hier.
Viele Tipps und Links finden Sie hier.
Wenn Sie arbeiten, aber nicht viel verdienen, können Sie vom Staat Geld (Bildungsprämie) für Ihren Deutschkurs (und alle Kurse, die für Ihren Beruf wichtig sind) bekommen. In Hannover können Sie sich darüber bei der Weiterbildungsberatung informieren.
Weitere finanzielle Hilfen fürs Deutschlernen:
- berufsbezogene Deutschsprachförderung
(praktisch eine Fortsetzung des Integrationskurses)
- Intensivsprachkurse für höherqualifizierte Flüchtlinge
Wie kann ich gut Deutsch lernen?
1. Das Wichtigste (nach eigener Motivation und einem Sprachkurs beim Bildungsverein) ist ein gutes Wörterbuch. Wenn Sie die Mittelstufe machen möchten, dann sollten Sie sich ein deutsch-deutsches Wörterbuch kaufen. Am besten: Pons (oder Langenscheidt oder Wahrig) Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Es kostet ca. 25-30 €. Wenn Sie nicht wissen, ob z.B. Langenscheidt (gelb) oder Pons (grün) besser ist, dann wählen Sie einfach ein Verb, ein Nomen und eine Redewendung und vergleichen Sie, wie die Wörterbücher das Stichwort erklären. Es sollte auf jeden Fall viel Grammatik (Plural, Genitiv, Präpositionen) und Beispiele geben. Ein wichtiges Kriterium sind auch Tabellen, Listen, Bilder u.ä., vor allem dann, wenn Sie DSH machen wollen. Bei dieser Prüfung dürfen Sie nämlich ein deutsch-deutsches Wörterbuch benutzen.
2. Ab Niveau A2/B1 ist "Deutsch Perfekt" eine wunderbare Hilfe. Es ist ein Magazin für Deutschlerner mit Texten in drei Schwierigkeitsgraden. Zu jedem Text gibt es Wortschatzhilfe: Schwierige Vokabeln werden in einfachem Deutsch erklärt. Zu jedem Magazin gibt es noch extra ein Übungsheft ("Deutsch Perfekt Plus") und eine CD ("Deutsch Perfekt Audio"). Mehr Infos auf www.deutsch-perfekt.com. Zu kaufen ist es z.B. in der Buchhandlung vorn im Hauptbahnhof.
Wunderbar, vor allem für Selbstlerner, ist die Deutsche Welle (www.dw-world.de, auch Radio und Fernsehen). Dort gibt es in ca. 30 Sprachen aktuelle Informationen über Deutschland. Wenn Sie auf "Deutschkurse" oder "Deutsch lernen" klicken, finden Sie sehr viel Lernmaterial (z.B. langsam gesprochene Nachrichten, Videos, Sprachkurse).
Auf der Homepage des Goethe-Instituts (www.goethe.de) finden Sie kostenlose Modellsätze (Tests) zu allen Prüfungen.
3. Außerdem gibt es viele sehr gute Bücher und Hörbücher, die für Deutschlerner mit Kenntnissen auf verschiedenen Niveaus gemacht sind. Sie können diese Bücher und CDs z.B. auf der Homepage vieler Verlage (z.B. www.hueber.de, www.klett.de) finden. Einfach "Hörbuch DaF" oder "Lektüre DaF" eingeben (eintragen). Am einfachsten geht es z.B. über den Internetshop einer Buchhandlung, z.B. www.hugendubel.de (das ist die Buchhandlung am Kröpcke, eine andere große ist z.B. Decius). Sie müssen einfach den Namen der Serie eingeben: z.B. "Tatort DaF" (Städte-Krimis), "Cideb: Lesen und Üben" (deutsche Literatur und Persönlichkeiten, z.B. "Faust: Das Volksbuch", "Effi Briest", "Veronikas Geheimnis", "Albert Einstein", "Tristan und Isolde"), "Hueber Hörbuch" (Krimis, Kurzgeschichten) oder "Lesehefte Deutsch als Fremdsprache". Achten Sie bitte auf das Niveau (A2, B1, B2) der Bücher und Hörbücher.
4. Generell sollte man sich ab und zu die Homepages der wichtigsten Verlage (Hueber, Klett, Cornelsen, Langenscheidt, Fabouda, Liebaug/Dartmann, Schubert u.v.a.) anschauen. Es gibt oft auch kostenloses Lernmaterial, vor allem zur Landeskunde. Einige Verlage (z. B. Klett, Cornelsen) haben auch in Hannover eine Buchhandlung.
5. Sie sollten sich Vokabelkärtchen machen und sie mindestens jeden zweiten Tag wiederholen. Im Internet gibt es Programme, mit denen Sie Ihre Vokabelkärtchen drucken können (z.B. Langenscheidt Vokabeltrainer).
Deutsch an der MHH (A1)
Am 20. Januar haben wir folgendes gemacht: trennbare und untrennbare Verben auf Seiten 79-80 (Aufgaben 14-15) im Buch und Wiederholung (Akkusativ, Perfekt)
Hausaufgabe: Übung 8 auf Seite 87 im Buch
Hörtexte sind hier: https://schubert-verlag.de/speka1a.php
Telenovela zum Deutschlernen (ab A1): Nicos Weg
Vokabeln: berichten, der Bericht, beginnen, dauern, enden, anderthalb, die Kerze, der Advent, der Adventskranz, die Kugel, der Weihnachtsbaum, der Weihnachtsmann, die Tanne, der Schlitten, der Schneemann, das Lied, das Geschenk, Ich hätte gerne ...., gefallen, die Vorwahl, klauen, der Schmerz, der Bauch, der Kühlschrank, geizig, früh, spät, Bohnen, Erbsen, Linsen, der Preis, der Kuchen, der Mohn, der Apfel, die Pflaume, die Kirsche, der Pfirsich, die Tomate, die Birne, die Karotte, der Kuchen, das Herz, die Wurst, die Farbe, die Flagge, die Fahne, die Fläche, die Bevölkerung, das Wappen, der Adler, das Pferd, Darf ich bitte durch/vorbei?, enttäuscht, überrascht, Alles Gute zum Geburtstag!, der Kommilitone, besuchen, der Besuch, die Gefahr, gefährlich, verwitwet, die Pflicht, die Angst, die Luft, der Sauerstoff, gestern, die Mensa, das Frühstück, eineinhalb, anderthalb, zufrieden, Gute Besserung!, Keine Ursache!, Verspätung, Entschuldigung, langweilig, interessant, wichtig, Es tut mir Leid!, ledig, geheim, die Wirtschaft, entwickeln, untersuchen, beobachten, der Beruf, der Brief, betrügen, mogeln, schummeln, wichtig, wirklich, Moin!, Grüß Gott!, gleichfalls, ebenfalls, der Spaß, laut, leise, still, Schade! lustig, frech, brav, zum Beispiel, der Mond, das Fleisch, der Fisch, das Gemüse, lecker, ekelhaft, rauchen, blöd, klug, Schade!, verlieren, gewinnen, klauen, der Krieg, der Fehler, falsch, richtig, das Licht, das Glück, Das stimmt!, Inwiefern?, die Kirche, der Dom, der Turm, der Fluss, das Schiff, die Brücke, der Reis, Kartoffeln, Nudeln, das Brot, die Nacht, das Hähnchen, der Bus, die Bahn, vorne, hinten, oben, unten, links, rechts, kühl, böse, anstrengend, der Nebel, die Hitze, die Kälte, warm, die Schwiegermutter, die Natur, der Berg, das Feld, der Baum, der Wald, die Pflanze, das Wetter, der Himmel, der Frost, die Sonne, die Wolke, der Stern, der Regen, der Schnee, der Wind, das Eis, das Tier, das Meer, der See, das Feuer, impfen, die Impfung, der Impfstoff, das Labor, der Versuch, das Experiment, das Gift, giftig, forschen, der Frieden, die Welt, das Geschenk, heiß, kalt, langsam, schön, hässlich, leer, voll, glücklich, satt, hungrig, gesund, krank, zusammen, allein, traurig, froh, reich, arm, teuer, billig, leicht, schwer, faul, fleißig, die Jahreszeit, der Winter, der Herbst, der Sommer, der Frühling
Deutsch an der MHH (B1-B2)
Am 20. Januar haben wir folgendes gemacht: Wiederholung (Verben mit festen Präpositionen, Kasus) und Aufgaben zu einem Film (aus Linie 1)
Hausaufgabe: das Übungsblatt "Deklination, alle Kasus" (im Archiv Deutsch). Wer Zeit hat, möchte bitte die Hörgeschichte "Sei bitte pünktlich" (im Archiv Deutsch) machen.
wichtige Vokabeln: durch den Kakao ziehen, den Teufel an die Wand malen, "Die Decke fällt mir auf den Kopf.", jmdn auf die Palme bringen, mit seinem Latein am Ende sein, auf dem Schlauch stehen, der Fachidiot, den Kürzeren ziehen, in Betracht ziehen, unter Druck stehen, zur Sprache bringen/kommen, der Zauberlehrling, in Aussicht stellen, in den Griff bekommen, in Kraft treten, Anspruch haben auf, verdächtigen, mitteilen, eine Lehre machen, sich selbstständig machen, Diplom anerkennen, das BAFÖG, in Gang setzen, Wert legen auf, der Hof, der Adel, der Alchimist, die Kiste, der Bischof, erben, das Erbe, frech, Anspruch haben auf, in Angriff nehmen, in/außer Betrieb sein, den Löffel abgeben, Inwiefern?, Rücksicht nehmen auf, betrachten, beobachten, nachweisen, beweisen, in Frage kommen, in Frage stellen, Schwein haben, staunen, die Rache, sich rächen an, in der Lage sein, in Kauf nehmen, nur Bahnhof verstehen, null/keinen Bock haben
Mittelstufe 1 (B2, Bildungsverein)
Am 15.12.2020 wurde folgendes gemacht: Lektion 4 beendet, Wiederholung
Hausaufgabe: Wer in den Ferien lernen möchte, findet hier auf der Webseite im Archiv Deutsch (oben links) viele schöne Aufgaben: eine Telenovela, Hörtexte und kleine Dokumentationen. Wer das Passwort nicht hat, schreibt an info@artur-sieg-kurse.com. An diese Adresse kann man auch seine Aufgaben zur Korrektur schicken!
Als Geschenk: das Spiel "Geisterhaus"
Online-Übungen zu Aspekte B2
Vokabeln: der Fachkräftemangel, das Fazit, auf der Strecke bleiben, pauschalisieren, differenzieren, Knigge, der Teufelskreis, die digitale Demenz, die Aufsicht, locken, stöbern, sich in Verbindung setzen, Massentierhaltung, artgerechte Tierhaltung, der Gruppenzwang, der Herdentrieb, der Rattenfänger, Tomaten auf den Augen haben, aus dem Rahmen fallen, das Gewissen, aus der Reihe tanzen, einen Beitrag leisten zu, Nachhaltigkeit, Maßnahmen ergreifen, "Nach mir die Sintflut!", die Arche, der Zauberlehrling, "Das ist ein weites Feld.", zart, zärtlich, ursprünglich, unter einen Hut bringen, Mahnung, sensibilisieren, die Rache, sich rächen an, umgehend, unverzüglich, Eckdaten, zögern, der Lappen, jammern, infolge, stets, die Axt, die Leiter, die Durchwahl, Tagung, hinrichten, verdächtigen, der Zeuge, in Anspruch nehmen, betreuen, die Wirbelsäule, sotten, der Schöffe, das Budget, zuständig, der Niedriglohnsektor, verurteilen, Spinner, Bulle, Pauker, petzen, mangeln, sperren, locken, reiben, raspeln, "auf der Hand liegen", "einen Haken haben", verfügen über, die Qual, quälen, die Folter, das Gebet, ehrenamtlich, Zeitarbeit, vage, die Börse, Kontakte knüpfen, der Imker, Freiberufler, Herausforderung, "zwischen Pest und Cholera", nachahmen, unter Druck setzen, sich versöhnen, nachgeben, toben, rasten, die Asche, überstehen, in Aussicht stellen, ausläsen, verursachen, ausrasten, ausflippen, erzeugen, herstellen, Kritik üben an, vorwerfen, die Aufklärung, "den Löffel abgeben", " sich aus dem Staub machen", "sich auf die Socken machen", "Die Decke fällt mir auf den Kopf", dürr, düster, der Knabe, die Wartung, die Gretchenfrage, die Wende, der Eiserne Vorhang, spenden, spendieren, nicken, schütteln, der Angeber, der Fachidiot, gelingen, beobachten, angewiesen sein auf, die Predigt, der Verlag, anständig, demütig, der Zorn, das Erstaunen, entsetzt, der Anlass, anlässlich, Widerspruch einlegen, entgegnen, behaupten, erläutern, erwidern, der Held, in Frage kommen, veranstalten, eine Odyssee, der Kommilitone, versagen, scheitern, die Quote, überwinden, lecken, die Wurzel, sich selbstständig machen, Existenzgründung, bestechen, schleimen, Streber, sich eignen für, geeignet, "durch den Kakao ziehen", bescheiden, schüchtern, begreifen, begegnen, spalten, darstellen, der Eid, beleidigen, prägen, in den Griff bekommen, im Griff haben, in Angriff nehmen, angreifen, die Würde, klönen, plaudern, bedauern, zur Verfügung stellen/stehen, "auf dem Schlauch stehen", "den Teufel an die Wand malen", "mit seinem Latein am Ende sein", feige, schlampig, sorgfältig, hinweisen auf, der Hinweis, In welcher Hinsicht?, das Gefängnis, hinter Gittern, verhaften, festnehmen, anzeigen, verklagen, befehlen, necken, töricht, einsam, überfallen, einbrechen, wagen, bereuen, die Reue, das Abenteuer, per Anhalter, Scheuklappen haben, den Horizont erweitern, sich sehnen nach, erschöpft, nachvollziehen, meckern, nörgeln, beweisen, nachweisen, verraten, in Kauf nehmen, in der Lage sein, das Urteil, das Vorurteil, das Klischee, das Stereotyp, die Hölle, begabt, Geborgenheit, Abwechslung, Ablenkung, Anspruch haben auf, Rücksicht nehmen auf, gierig, geizig, der Vorrang, das Bafög, die Lehre, der Lehrling, inwiefern
Phonetik mit Spaß: 8 schwierig auszusprechende Wörter
Ein schöne Tabelle mit Verben mit festen Präpositionen und guten Bespielen finden Sie bei Pons.
Empfehlenswerte Grammatikbücher:
Übungsgrammatik für die Grundstufe, Niveau A2-B2, Verlag Liebaug-Dartmann
Übungsgrammatik für die Mittelstufe , Erweiterte Fassung, Niveau C1, Verlag Liebaug-Dartmann
Berufssprache
Basiswissen Mathematik auf Arabisch und Deutsch
Menschen im Beruf: Deutsch für Tourismus, Pflege, Medizin und Büro
Deutsch für Pflegeberufe: Arbeitsbuch für MigrantInnen
Deutsch B1/B2 in der Pflege: Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte: Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag
Deutsch für Mediziner: Sprachlehrwerk für Praktikum und Kommunikation in medizinischen Berufen
Geschäftskommunikation – Besser Schreiben: Deutsch als Fremdsprache / Kursbuch
Geschäftskommunikation – Verhandlungssprache: Deutsch als Fremdsprache / Kursbuch mit Audio-CD
Willkommen im Handwerk Handwerkliche Vokabeln in den Sprachen Englisch • Französisch • Polnisch • Arabisch • Farsi
Songs zum Deutschlernen
Deutsch lernen mit Humor
Carolin Kebekus: Helau (Adele-Parodie, Dialekt mit deutschen Untertiteln!
Anke Engelke: Deutschkurs
Heinz Erhardt: Alles mit "G"
Mario Barth: Am Frankfurter Flughafen
Otto Waalkes: Englischkurs, Bayrisch
Otto Waalkes: Dschingis Khan
Wetterbericht in verschiedenen Dialekten,
Dieter Hallervorden: Die Kuh Elsa
Übung: Rekonstruieren Sie bitte die genaue Abfolge der Ereignisse! Was ist zuerst passiert, was dann?
Rüdiger Hoffmann: Mein Mitbewohner
Übung: Welche Probleme hatte Rüdiger mit seinem Mitbewohner? Wie wurden sie gelöst?
Filme zum Deutschlernen
Film "Johann Sebastian Bach" aus Johann Friedrich Böttger und das Meißner Porzellan/Johann Sebastian Bach. Der liebe Gott der Musik ("Geschichte Mitteldeutschlands"), Ottonia Media GmbH (im Auftrag des MDR) (C1)
https://www.youtube.com/watch?v=7DiBB14StNk
Wortschatz
ausführliche Liste mit festen Ausdrücken (Nomen-Verb-Verbindungen, Funktionsverbgefüge) .